07. August 2025
Dieses Jahr hat unsere Gemeinde zum ersten Mal am Stadtradeln teilgenommen – und das mit Erfolg! Bürgerinnen und Bürger, FF Gersdorf, Bäckerei Mayer, VG Nennslingen und Einzelpersonen haben sich gemeinsam in den Sattel geschwungen, um im Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
Mit 6754 geradelten Kilometern in drei Wochen haben wir als Kommune ein Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt und aktiv zum Klimaschutz beigetragen. Jeder einzelne Kilometer hilft dabei, CO₂ einzusparen und unsere Umwelt zu entlasten.
Die Vorteile des Stadtradelns sind vielfältig:
- Gesundheit fördern: Radfahren hält fit, macht den Kopf frei und steigert das persönliche Wohlbefinden.
- Klimaschutz stärken: Jeder nicht gefahrene Autokilometer bedeutet weniger CO₂-Ausstoß und eine sauberere Luft für uns alle.
- Gemeinschaft erleben: Beim Stadtradeln entsteht ein Wir-Gefühl – durch gemeinsame Touren, Teamgeist und das gute Gefühl, gemeinsam etwas zu bewegen.
- Verkehrswende vor Ort anstoßen: Stadtradeln zeigt auf, wo Verbesserungen für den Radverkehr nötig sind – und macht Lust auf mehr nachhaltige Mobilität im Alltag.
Folgende Gruppen waren dabei:
Bäckerei Mayer: 2 aktive Radler haben insgesamt 15 km geradelt.
FF Gersdorf: 5 aktive Radler haben insgesamt 1149 km geradelt.
Offenes Team – Nennslingen: 17 aktive Radler haben insgesamt 4547 km geradelt.
VG Nennslingen: 11 aktive Radler haben insgesamt 1042 km geradelt.
Gesamtergebnis: 6754km
Eine gemeinsame Aktion des Landkreises war eine Sternfahrt nach Weißenburg zum Altstadtfest. Dort konnten wir uns bei einem kühlen Getränkt, welches vom Landratsamt gespendet wurde, stärken, bevor wir unsere Heimfahrt auf den Jura angetreten haben.
Fazit:
Das Stadtradeln war in diesem Jahr ein tolles Erlebnis und ein wertvoller Beitrag für unsere Gemeinde, unsere Umwelt und unsere Gesundheit. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde – und hoffen, dass dann noch mehr Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schule und Kinder mitradeln.
In diesem Sinne: Weiter in die Pedale treten – für ein gutes Klima und ein fahrradfreundliches Miteinander!